Menu

Wir trauern um unseren Präsidenten

Carsten Walther

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

  

_________________________

 

Brief zum Jahreswechsel

 

Chemnitz, den 27.12.2022

 

"Sind die Lichter angezündet, rings ist jeder Raum erhellt.

Weihnachtsfriede wird verkündet, zieht hinaus in alle Welt.

Leuchte, Licht, mit hellem Schein, überall, überall soll Friede sein."

 

 

Liebe Chorsängerinnen und -sänger,

liebe Ensembleleiterinnen und -leiter,

ein ereignisreiches Jahr geht zu Ende. Nach den coronabedingten Einschränkungen konnte das Singen in den Chören wieder neu in der Gemeinschaft starten.

Die Freude beim gemeinsamen Singen und Musizieren hat sicher jeder von Ihnen besonders intensiv erlebt. Höhepunkte neben vielen kleinen Auftritten und Konzerten der einzelnen Ensembles waren insbesondere die Begegnungen zum Deutschen Chorfest in Leipzig sowie bei den „Chorwelten“ des VDKC.

2022 war das „Jahr der Chöre“ – für uns als Musikbund besonders, feierten wir doch unser 30jähriges Bestehen. Allen, die durch ihr Wirken dazu beigetragen haben, sei an dieser Stelle nochmals herzlich gedankt.

Für das neue Jahr 2023 stehen neue Aufgaben an. Wir laden Sie wiederum ein, an den Stammtischen teilzunehmen sowie die Workshops mit Martin Sturm und Sylvia Irmen als Fortbildungen der anderen Art weiterhin mit Interesse zu besuchen. Parkbahnsingen, das jährliche Sängerfest sowie weitere Projekte sind in Vorbereitung. Auch steht die Planung des Jahres „2025 – Kulturhauptstadt Chemnitz“ für den Musikbund auf der Agenda.

Zur Mitgliederversammlung im März wird sich das Präsidium neu aufstellen. Sie sind herzlich eingeladen, hier mitzuwirken.

Lassen Sie mit uns das Jahr 2022 besinnlich und friedvoll zu Ende gehen.

Das Präsidium wünscht Ihnen allen einen guten Start ins neue Jahr und viele gemeinsame musikalische Erlebnisse.

Im Namen des Präsidiums

Bärbel Eichelkraut - Vizepräsidentin

Uwe Weise - Vizepräsident

_________________________

 

30 Jahre Musikbund Chemnitz

12.09.2022



Der Musikbund Chemnitz feiert in diesem Jahr sein 30jähriges Bestehen.

Gegründet am 17. Januar 1992 gestaltet der MBC mit seinen Chören/Ensembles das kulturelle Leben von Chemnitz und Umgebung intensiv mit. Rolf Schneider beschreibt anlässlich des 5jährigen Bestehens den Weg bis zur Gründung.

Am 8. Oktober laden wir zum Festkonzert in die St. Markuskirche (Theodor-Körner-Platz) auf dem Chemnitzer Sonnenberg ein.

Beginn: 17.00 Uhr, Einlass: ab 16.30 Uhr

Das Jubiläumsjahr wurde bisher von einer Vielzahl von Veranstaltungen geprägt, einschließlich des Deutschen Chorfestes in Leipzig sowie des Chorfestes Chemnitz, an denen Mitgliedschöre des MBC beteiligt waren. Alle Termine finden Sie in der rechten Spalte unter "Veranstaltungen".

Zusätzlich entstand in Kooperation mit der Chemnitzer Filmwerkstatt sowie Schülerinnen und Schülern des Dr.-Wilhelm-André-Gymnasiums Chemnitz ein Imagefilm mit Einblick in die Proben verschiedener Chöre/Ensembles und Interviews. Dieser Film erlebt im Festkonzert seine Premiere und ist hier zu sehen.

Herzliche Einladung:  "Lasst die Insel klingen!"    

10.09.2022, 15.00 Uhr

Die Augustusburger Choryfeen laden alle Interessierten zum gemeinsamen Singen auf die Chemnitzer Schlossteichinsel ein, denn: Singen macht Spaß!

Drei Workshops "Singen auf den ersten Blick"

18.4.2022

Foto: Workshop mit Martín Sturm. Martin Sturm erklärt sitzend. Die Workshopteilnehmern sitzen vor ihm im Halbkreis.

Gemeinsam mit Martin Sturm - Chorcoach und Chorleiter - bietet der Musikbund Chemnitz  auch dieses Jahr wieder drei Workshops an zu “Singen auf den ersten Blick”.

Die Workshops sind offen für alle interessierten Sängerinnen und Sänger aus Sachsen unabhängig von einer Mitgliedschaft im Sächsischen Chorverband.

Martin Sturm beschreibt es auf seiner Homepage so “Eine Melodie vom Notenblatt genauso selbständig singen, wie den Text in einem Buch zu lesen… Vielleicht sogar im Chor mit anderen gemeinsam mehrstimmig vom Blatt singen… Und dabei die Musik direkt erleben, statt sie mühevoll Stimme für Stimme zu erarbeiten…”


Ziel der Workshops ist das Singen nach Noten zu erlernen, ohne Vorsänger oder Instrument. Diese Fähigkeiten erhöhen den eigenen sängerischen Wohlfühlfaktor im Chor, verbessern die gesamte Chorqualität und geben der Chorleitung mehr Möglichkeiten beim Einstudieren und Gestalten von Titeln.
 

  • Einsteiger-Workshop "SOS Notenblatt" 18.6. | 14.30 bis 17.30 Uhr mit Pause
    Ort: St. Johannes Nepomuk Hohe Str.1, Chemnitz
    Inhalt: Die Fortsetzung für Teilnehmer am ersten Workshop und Quereinsteiger mit Vorkenntnissen: Wir vertiefen die Techniken zum Notenlesen: Einsätze finden, Tonsprünge meistern, komplizierte Rhythmen musizieren… Natürlich alles an praktischen Beispielen und in entspannter Probier-Atmosphäre.
     
  • Aufbaukurs 1 "Kreuz und B" : 27.8. | 14.30 bis 17.30 Uhr mit Pause
    Ort: Städtische Musikschule - Gerichtsstraße 1 - Neuer Konzertsaal
    Voraussetzung Grundkurs/Aufbaukurs 1
    Inhalt: Für Teilnehmer der ersten beiden Workshops und Notenlesern mit Vorkenntnissen tauchen wir noch tiefer in die Welt der Noten ein: Wie wirken einzelnen Vorzeichen auf einen Ton und wie kann ich mir Melodien mit Vorzeichen erschließen?


Teilnahmegebühr: 15 Euro pro Teilnehmer SCV-Chor | 20 Euro pro Teilnehmer Nicht-SCV-Chor. Ist am Veranstaltungstag bar zu entrichten.

Anmeldungen:
gs@musikbund-chemnitz.de. Bitte in Mail-Betreff eintragen “Grundkurs” | “Aufbaukurs 1” | “Aufbaukurs 2”.

Die Workshops finden entsprechend der zum Veranstaltungszeitraum geltenden Coronaverordnung statt.

Deutsches Chorfest in Leipzig 26. bis 29. Mai

17.2.2022

Logo Deutsches Chorfest Leipzig 2022

 

Vom Musikbund Chemnitz nehmen am Deutschen Chorfest in Leipzig teil


Insgesamt rechnet der Deutsche Chorverband als Veranstalter mit 350 Chören und Vokalensembles in fast 500 Konzerten.

Der Sächsische Chorverband wird mit Verbandspräsentationen vertreten sein wie das Konzert "Weihnachtsland Sachsen", "Saggsn gruufd!" (Jazz/Pop), "Umbrüche" - Chormusik von Komponisten der DDR sowie allgemein sächsischen Komponisten.
 

Informationen zum  Deutschen Chorfest 2022 in Leipzig.

Mittelsächsisches Sängertreffen im Schlosspark Lichtenwalde am 12.6. 2022

11.01.2022

Zum Mittelsächsischen Sängertreffen singen Chöre an markanten Stellen im Schlosspark Lichtenwalde. Auftrittsdauer: bis zu 30'. Eine wunderbare Möglichkeit, auch andere Chöre zu erleben. Anmeldungen sind möglich bis zum 28. Februar per Mail oder Telefon 037207-651240.   Am 7. März, 17 Uhr erfolgt in der Georgenstrasse 19 in Hainichen die organisatorische und musikalische Absprache mit allen Chorleitenden.

Chorfest Verband Deutscher Konzertchöre und CHORwelten Sächsischer Musikrat 1.7. bis 3.7. 2022 in Chemnitz

11.01.2022

Das Chorfest "Singen baut Brücken" veranstaltet der VDKC-Landesverband Sachsen/Sachsen-Anhalt/Thüringen in Kooperation mit dem Projekt „Sächsisch-tschechische Chorwelten“ des Sächsischen Musikrates. Die Stadt Chemnitz und der Musikbund Chemnitz unterstützen die Durchführung.

Neben Konzerten sowie dem sächsischen Chorwettbewerb des Sächsischen Musikrates in der Stadthalle Chemnitz gibt es eine Vielzahl an Workshops für Chorleitende, Chor-Sänger:innen und Chöre.

Für Auftritte im Rahmenprogramm sind noch Anmeldungen möglich über eine formlose Mail an ssat@vdkc.de. Dem Eröffnungskonzert am 1.7. folgen eine singende Kette durch Chemnitz sowie ein Open-Air-Abschlusskonzert auf der Schlossteichinsel am 3.7.

Mehr Infos

 

Musikbund und Stadtsportbund unterzeichnen Kooperationsvereinbarung

1.8.2021

Am 20. Juli unterzeichneten die Präsidenten des Musikbundes Chemnitz e. V., Carsten Walther und des Stadtsportbundes Chemnitz e. V., Heiko Schinkitz eine Kooperationsvereinbarung. Ziel der künftigen Zusammenarbeit beider Chemnitzer Dachverbände ist vor allem die gegenseitige Unterstützung bei Veranstaltungen sowie im Aus- und Fortbildungsbereich. Für 2022 sind ein gemeinsamer Workshop “Warm-Up für Stimme und Körper” in Planung als auch eine musikalische Bereicherung der jährlichen Sportlerehrung des Stadtsportbundes Chemnitz sowie des Chemnitzer Sporttages Sporty durch die Chöre und Ensembles des Musikbundes Chemnitz.

Wir freuen uns über diesen neuen musikalisch-sportlichen Bund, auch hinsichtlich der Kulturhauptstadt 2025.

Gebührenbefreiung Transparenzregister

Das Verfahren für eine mögliche Gebührenbefreiung ab 2021 wurde erheblich erleichtert. 
Das Transparenzregister versendet Briefe mit einem Antrag auf Gebührenbefreiung. Das Antragsformular ist an die registerführende Stelle des Transparenzregisters zurückzuschicken. Daraufhin sollten keine Gebührenbescheide mehr erfolgen. Achtung: Dies gilt ab dem laufenden Jahr - frühestens ab 2021.

Mehr zum Thema ...

Lernen und Wissen

Der Chorverband Nordrhein-Westfalen bietet bei Youtube einen einfachen Einstieg an in die Stimmbildung für Chorsingende mit Claudia Rübben-Laux sowie zum Dirigat mit Prof. Fritz ter Wey. Die kurze und einfache Einführung zum Dirigat ist auch für Chorsingende zum Verständnis sehr hilfreich.

 

Logo Chemnitz Kulturhauptstadt Europas 2025

Du möchtest singen? Du suchst einen Chor?

Bei uns findest Du DEINEN Chor ...

Musikbund Chemnitz bei Facebook Icon Facebook: blauer Grund weißes kleines f

Logo Stadtsportbund Chemnitz

Gemeinsam Chemnitz gestalten -
Kooperation mit dem Stadtsportbund Chemnitz

 


SERVICE

Infos und Hilfen zum Chor- und Vereinsmanagement.

CHORLEITUNG GESUCHT:  zur Chorbörse

Das Ensemble Musica Chemnitz ist aktuell auf der Suche nach einem/einer Chorleiter/in. (02/2023)

Neuigkeiten des Sächsischen Chorverbandes
 

Regionalverbände: Leipziger Chorverband | Ostsächsischer Chorverband | Westsächsischer Chorverband | Sächsische Chorjugend

 

 

UNISONO 04/2022 ist online

Die neue Ausgabe der Verbandszeitung des Sächsischen Chorverbandes ist online verfügbar - viel Spaß beim Lesen und Entdecken ...

 

Veranstaltungen 2023  

(Stand 15.01.2023)

 

27.01.2023  

Cafe Lehmann, Markersdorfer Straße 112, 18:00 Uhr
MBC-Stammtisch - Das MBC-Präsidium trifft sich mit den Mitgliedern und ChorleiterInnen zum gegenseitigen Austausch

 

04.02.2023

Städtische Musikschule Chemnitz, Gerichtsstraße, 14:30 Uhr
Workshop für Sänger:innen mit Martin Sturm
„Singen auf den ersten Blick“ (2. Aufbaukurs)

 

25.03.2023

Dr.-Wilhelm-André-Gymnasium (Aula), 10:00 Uhr
Mitgliederversammlung MBC

 

 

29.04.2023 (*geplant

Kulturkaufhaus "DAS TIETZ"
Frühlingssingen (Veranstaltung des Sächs. Chorverbands)

 

17.06.2023

St.-Markus-Kirche Chemnitz
Sängerfest

 

 

21.06.2023
Fête de la musique

 

25.06.2023 

Kleine Bühne Parkeisenbahn, Küchwaldwiese
Liederpark

 

 

30.11.2023 (*geplant

Kulturkaufhaus "DAS TIETZ"
voradventliches Singen des MBC

 

16.12.2023

Gewandhaus zu Leipzig 
Gewandhaussingen sächsischer Chöre  

⇒ www.leipziger-chorverband.de/termine.html


⇒ Weitere Termine des SCV

 

Mitglied im

Logo Sächsischer Chorverband e.V.    Logo Deutscher Chorverband e.V.